Axians: Gehaltsdaten in Persis – für Führung und Steuerung.

Die Digitalisierung schreitet dynamisch voran. Ein starker Player in dieser Entwicklung ist die Axians IT Solutions GmbH. Nach einer integrativen Methodik unterstützen die Axians-Spezialisten Unternehmen aller Branchen, ihre Geschäftsmodelle schnell und agil auf die digitalen Herausforderungen auszurichten und weitere Marktpotenziale zu erschließen. Dabei sind es die Menschen, die den Unterschied machen – das zeichnet Axians aus, denn das Unternehmen stellt den Menschen über die Technik. ICT with a human touch!

Zu diesem Selbstverständnis und seiner Umsetzung im Alltag leistet die HR-Abteilung auch einen zentralen Beitrag. Eine Aufgabe, die bei einer deutschlandweiten Standortpräsenz leichter gesagt als getan ist. Für die Belegschaft haben sich die HR-Profis für die digitale Prozessoptimierung seit 2011 Persis an Bord geholt. Für Axians individualisiert mit der Abbildung von Gehaltsdaten als Informationsbasis für Führung, Planung und Steuerung.

Auf dem Weg zur digitalen HR-Abteilung – mit großem Nutzen für alle.

Die HR-Mitarbeiter sind die Hauptnutzer von Persis. Aber auch für die Führungskräfte bietet die integrierte digitale Arbeitsweise, mit standortübergreifendem Zugriff, enorme Erleichterungen. Und da bei einem kompetenten ICT-Systemintegrator Personalkosten naturgemäß von großer Bedeutung sind, bildet Axians im Persis Personalmanager auch alle Gehaltsinformationen ab. Das hat Vorteile in vielen Dimensionen. Führungskräfte sehen die aktuelle Vergütung ihrer Mitarbeiter, können Änderungsanträge stellen, Genehmigungen einholen und alle danach folgenden administrativen Abläufe erfolgen automatisiert, inklusive Kommunikation an die Mitarbeiter.

Auf die Bedürfnisse von Axians speziell angepasst sind die Abbildungen verschiedener Vergütungsmodelle in Verbindung mit dem Grundgehalt und variabler Vergütungen. Diese sind mit der entsprechenden Berechnungslogik integrierbar. So ist jederzeit nicht nur der importierte Ist-Wert laut Abrechnung gegeben, sondern auch die Jahreszielgehälter sind dargestellt. Sie sind der Soll-Wert bei 100 % Zielerreichung, unter Berücksichtigung eventueller Gehaltsänderungen zum geplanten Zeitpunkt. Über verschiedene Reports, die nur Führungskräfte für ihren autorisierten Bereich sehen, erhalten Budgetverantwortliche auf Abruf die Grundlage für ihre Gehalts- und somit für ihre Gesamt-Budgetplanung.

Bei vielschichtiger Nutzung der Gehaltsinformationen bestehen durch die Singlepoint-Datenhaltung immer Aktualität und hohe Sicherheit. Es existieren keine Doppeldaten und bei solch sensiblen Werten kein Risiko „versehentlich vagabundierender“ Dokumente. Ganz nebenbei sind zur Bereitstellung keine Kapazitäten im HR-Bereich erforderlich.

Mit Sicherheit zum Ziel: Durch Weiterentwicklung Schritt für Schritt.

Axians setzt bereits von Anfang an den Persis Personalmanager sowie das Bewerbermanagement ein und realisiert Jahr für Jahr gezielte Weiterentwicklungen hin zur digitalen HR-Abteilung. Dabei zeigt sich Sabine Schließer, die im Bereich Human Resources die IT-Projekte zusammen mit der internen IT-Abteilung durchführt, sehr zufrieden über die Zusammenarbeit mit Persis: „Wir haben einen direkten Ansprechpartner, der Wünsche und individuelle Anforderungen sofort aufnimmt und umsetzt. Das läuft perfekt.“

Das nächste große Ziel bei Axians ist die Ablösung der Personalakte in Papierform. Auch hier wird das bestehende Berechtigungskonzept die Einsicht auf relevante Dokumente ermöglichen. Weiterhin erlaubt es Mitarbeitern diverse Selfservices und Managern Zugriff auf vertrauliche Auswertungen sowie Statistiken. Divisionscontroller sind auch Nutzer bestimmter Daten sowie Reports mit eigener Rolle und Berechtigungen entsprechend der Unternehmensstruktur.

Kein Wunder, dass Persis im Unternehmen gut angenommen wird. Eine schöne Bestätigung für die Software selbst sowie für ihren Einsatz in einem Unternehmen, das durch eigene Digitalkompetenz ein „anspruchsvoller User“ ist.

www.axians.de